Wiederkehrende Entzündungen durch Fehlbelastung oder falsches Schuhwerk
Hallux valgus – was zunächst eindrucksvoll nach einem römischen Gladiator klingt, ist nichts anderes als der Ballenzeh, tut aber dennoch äußerst weh. Schon wenn Sie barfuß unterwegs sind, verursacht der entzündete Ballen heftige Schmerzen und im Schuh ist er noch schwerer auszuhalten.
Mit Ihren Beschwerden sind Sie aber nicht allein, denn der Hallux valgus ist eine der häufigsten Fehlbildungen des Vorfußes.
Beim Hallux valgus bzw. Ballenzeh verändert sich die Sehnenzurichtung des großen Zehs und er kippt nach außen ab. Durch die Verlagerung des ersten Mittelfußköpfchens kommt es zur Bildung des schmerzhaften Ballens, der im Schuh zusätzlich unter Druck gesetzt wird. Die Folge: wiederkehrende Schwellungen, Schmerzen und Entzündungen.
Ursachen für Hallux valgus
Der Hallux valgus ist eine der häufigsten Fehlbildungen am Fuß. In manchen Fällen ist eine erbliche Veranlagung die Ursache für die Schiefstellung des großen Zehs, auch Ballenzeh genannt. Aber auch Fehlbelastungen im Alltag oder beim Sport sowie Übergewicht können dazu führen, dass Schmerzen am Ballen entstehen. Enge Schuhe oder das Laufen auf hohen Absätzen begünstigen den Hallux valgus ebenfalls, weshalb diese Fehlbildung auch bei Frauen häufiger vorkommt.
Ein Hallux valgus bzw. Ballenzeh kommt nicht immer allein
Je weiter diese Fehlstellung fortschreitet, desto stärker werden die anderen Zehen bedrängt und es kann zu weiteren Problemen kommen wie z.B.
- Druckschäden
- weitere Fehlstellungen wie die Hammerzehe
- verfrühter Gelenkverschleiß (Arthrose)
- Schmerzen und Schwielenbildung unter den Grundgelenken der anderen Zehen
Der Hallux vallus bzw. Ballenzeh ist meist anlagebedingt und Frauen sind davon wesentlich häufiger geplagt als Männer. Auch tragen hohe Absätze und enge Schuhe erheblich zu den Beschwerden bei.
Die Fehlstellung selbst lässt sich in der Regel schon mit unserem geschulten Medizinerblick erkennen. Eine Röntgenuntersuchung sowie eine Fußdruckmessung helfen uns außerdem dabei, das gesamte Ausmaß Ihrer Beschwerden festzustellen und die Fehlbelastung herauszufinden.
Hallux valgus richtig behandeln
Bei Schmerzen und Schwellungen am Ballen, liegt häufig bereits eine Entzündung vor, die schnell behandelt werden sollte. Durch die Verformung kommt es häufig zu einer Abnutzung des Knorpels im Zehgelenk, was letztlich sogar zu einer chronischen Schleimbeutelentzündung oder Arthrose führen kann. Zur Behandlung von Hallux valgus wählen wir aus verschiedenen konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten die passenden aus. Reichen kühlende Umschläge, entzündungshemmende Medikamente, Einlagen und Gymnastikübungen zur Linderung nicht aus, dann hilft in manchen Fällen nur eine Operation.
Schmerzen erfolgreich lindern beim Hallux valgus / Ballenzeh
Mit konservativen Mitteln lässt sich die Fehlstellung nicht beseitigen. Durch Einlagen, Schienen und begleitende Übungen der Spiraldynamik können Ihre Schmerzen und Beschwerden jedoch gelindert und eine Verschlimmerung aufgehalten werden. Auch angepasstes Schuhwerk kann helfen.
Zeigt sich Ihr Hallux valgus / Ballenzeh resistent gegenüber unserer Behandlung, kommt eine operative Korrektur in Frage, die stadiengerecht dem Ausmaß Ihrer Fehlstellung angepasst wird.
Fuß-Orthopädie bei SPORTHOMEDIC
Unsere Praxisklinik verfügt über eine eigene Abteilung für Fuß-Orthopädie. Für die Diagnose von Fehlstellungen und Funktionsstörungen setzen unsere Spezialisten Fußdruckmessungen, Röntgenaufnahmen und ihre umfassende Expertise ein. Das oberste Ziel unserer Fachärzte ist es, dass Sie als Patient mit Fußproblemen wie Hallux valgus, in der Bewegung bleiben können.
Lassen Sie sich von uns behandeln und schnell helfen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.