Kontrastmittel werden in der bildgebenden Diagnostik (Röntgen, Ultraschall, MRT) bei Bedarf eingesetzt, um anatomische Strukturen und damit auch Veränderungen, Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates besser zu erkennen. Je nach Diagnoseverfahren und Untersuchungsziel können verschiedene Kontrastmittel zur Anwendung kommen – ob und welche, wird immer per differenzierter Einzeldiagnose festgelegt.