Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Dieser umfasst alle aktiven und passiven Behandlungsformen der Bewegungstherapie. Dazu gehören zum Beispiel auch Massagen, Elektrotherapie, Hydrotherapie oder Thermotherapie. Dabei ist die Krankengymnastik jedoch ausschließlich Physiotherapeuten erlaubt. Generell zielt die Physiotherapie darauf ab, Erkrankungen und Verletzungen sowohl zu behandeln, als auch vorzubeugen. Deshalb ist der Begriff Krankengymnastik auch nicht mehr zeitgemäß, denn immer mehr Menschen nutzen die Angebote der Physiotherapie, auch ohne krank zu sein. Im Umfeld von Verletzungen und Erkrankungen des menschlichen Bewegungsapparates kann Physiotherapie/Krankengymnastik sowohl ambulant, als auch teilstationär oder stationär erfolgen.