Das Schmerzmanagement ist ein wichtiger Teil der operativen und konservativen Orthopädie. Dabei wird für den Patienten ein Konzept entwickelt, um den Schmerz sowohl vor, während und nach einer Operation zu erkennen, zu erfassen und zu behandeln. Aber auch bei akuten und chronischen Schmerzen kann professionelles Schmerzmanagement eingesetzt werden. Neben Medizinern und Pflegepersonal übernehmen auch ausgebildete Schmerztherapeuten die Entwicklung und Durchführung von Schmerzmanagement. Zu den Methoden des Schmerzmanagements gehören neben der Gabe von schmerzstillenden Medikamenten zum Beispiel auch Anästhesieverfahren, Kälte- und Wärmeanwendungen, schmerz- und belastungsarme Mobilisationstechniken, Lagerungsbehandlungen, Massagetechniken, Lymphdrainagen, Elektrotherapie, Akupunktur, Bewegungsübungen und mehr.