X-Beine und O-Beine erhöhen das Risiko einer Kniegelenksarthrose
Normalerweise wachsen Beine gerade und die Mitte des Kniegelenks ist optimal belastet. Geringe Abweichungen fallen nicht weiter ins Gewicht und sind nicht krankhaft. Wenn Sie aber eine ausgeprägte Beinachsenfehlstellung (umgangssprachlich auch: O-Beine oder X-Beine) haben, wird Ihr Kniegelenk stärker oder falsch belastet. Es schmerzt, Knorpelgewebe verschleißt schneller und es kann eher zu Gelenkschäden kommen.
X-Beine sollten behandelt werden, damit der Verschleiß von Knorpelgewebe eingedämmt wird und keine dauerhaften Schädigungen am Knie resultieren. Die Praxisklinik Sporthomedic in Köln ist spezialisiert auf die Behandlung von Kniebeschwerden und Beinfehlstellungen wie X-Beine.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Beinachsenfehlstellung kann auch später entstehen
Was viele nicht wissen, X-Beine und O-Beine sind nicht immer angeboren, sondern können auch später noch entstehen. Denn während des Wachstums durchläuft auch die Beinachse verschiedene Phasen. Säuglinge haben in der Regel O-Beine, Kleinkinder entwickeln dann eher X-Beine. Und wenn sie in die Schule kommen, hat sich die Beinachse wieder begradigt.
Abweichungen in der Beinachse können außerdem aus diesen Gründen entstehen:
- Genetische Veranlagung
- Unfälle
- Arthrose
Das Risiko einer Kniegelenksarthrose ist bei Menschen mit X-Beinen dreimal und bei Menschen mit O-Beinen sogar fünfmal so hoch, als bei Menschen ohne Beinachsenfehlstellung. Daher sollten Gegenmaßnahmen frühzeitig eingeleitet werden, um die Beweglichkeit und Stabilität zu erhalten und Schmerzen vorzubeugen.
Behandlung von X-Beinen und O-Beinen hängt von Alter und Ursache ab
Um herauszufinden, ob Sie unter einer Beinachsenfehlstellung leiden bzw. wie stark sie ausgeprägt ist, führen wir eine sorgfältige Beinachsenvermessung durch und erstellen eine Röntgenaufnahme des ganzen Beins.
Kommen Sie mit Ihrem Kind zu uns, bei dem eine sehr ausgeprägte Beinachsenfehlstellung diagnostiziert wird, können wir wachstumslenkend eingreifen, indem wir am Anfang des pubertären Wachstumsschubs die kniegelenksnahen Wachstumsfugen einseitig verklammern.
Leiden Sie als Erwachsener aufgrund von X-Beinen oder O-Beinen unter einer einseitigen Kniegelenksarthrose, können wir ebenfalls helfen und durch Einlagen, Schuhzurichtungen mit einseitiger Fußranderhöhung oder eine spezielle Bandage die Beschwerden lindern. Eine grundlegende Beinachsenkorrektur ist jedoch nur operativ möglich.
Kinderorthopädie für X-Beine
Für Kinder ab 6 Jahren, die unter einer Beinfehlstellung wie X-Beinen leiden, bieten wir eine spezielle Sprechstunde an. Im Lauf der Entwicklung ist es völlig normal, dass ein Kind bis zu 3 Jahre O-beinig läuft und danach eher eine X-Beinstellung vorweist. Ist allerdings die Ausprägung einseitig stärker oder begradigen sich die Beine mit rund 7 Jahren nicht, dann sollte dies ärztlich untersucht werden. Denn es kann eine Arthritis, Wachstumsstörung oder einseitige Belastung vorliegen. Damit es im weiteren Verlauf nicht zu Beschwerden oder Einschränkungen in der Lebensqualität kommt, beraten die Orthopäden von Sporthomedic zu geeigneten Behandlungsmaßnahmen.