Präzise Diagnose dank hochauflösender 3D-Bilder bei geringer Strahlenbelastung
Auch wenn Ultraschall und MRT uns in vielen Fällen bereits einen genauen Blick hinter die Kulissen – also in das Innere Ihres Körpers – erlauben, haben sie doch ihre Grenzen. Deshalb sind Röntgenuntersuchungen nach wie vor ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen bildgebenden Diagnostik. Wir setzen es vor allem zur Beurteilung von Knochen und Gelenken ein, also z.B. bei:
- Arthrose
- Rheuma
- Knochenbrüchen
Um die Strahlungsbelastung für Sie aber so gering wie möglich zu halten, nutzen wir für Röntgenuntersuchungen die digitale Volumentomographie (DVT) und sind in Köln einer der ersten Anwender des SCS MedSeries® H22. Diese Technologie ist hochmodern und ermöglicht eine strahlungsärmere, präzise Diagnostik der Extremitäten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Digitale Volumentomographie/DVT erkennt selbst feinste Brüche
DVT mit dem SCS MedSeries® H22 erzeugt direkt in unserer Praxis hochauflösende, dreidimensionale Bilder Ihres Körpers – und dies bei einer erstaunlich niedrigen Strahlendosis, die gerade mal ein Zehntel der Belastung von konventionellen Bildgebungssystemen mit sich bringt. Selbst feinste Brüche wie zum Beispiel an der Fußwurzel können mit dieser digitalen Volumentomographie unmittelbar vor Ort erkannt werden.
Mit der digitalen Volumentomographie werden die Bilder nicht mehr auf analogen Röntgenfilmen aufgenommen, sondern digital. So können sie jederzeit nachbearbeitet und überall abgerufen werden.