Kleine und heranwachsende Patienten haben bei uns eine ganz eigene Sprechstunde
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Vielmehr sind sie Heranwachsende, deren Organe, speziell auch die Bewegungsorgane, große Veränderungen durchlaufen. Verletzungen und Erkrankungen während dieses Wachstumsprozesses zu bewerten und zu behandeln, ist deshalb besonders anspruchsvoll und gehört in die Hände eines erfahrenen, einfühlsamen Kinderorthopäden.
Seit Januar 2016 widmet sich SPORTHOMEDIC dem Bereich Kinderorthopädie mit einer eigenen Sprechstunde. In dieser Privatsprechstunde beschäftigt sich unsere Kinderorthopädin Kerstin Usinger ausschließlich mit den angeborenen und erworbenen Veränderungen sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen.
Ausschließlich Fachärzte für Orthopädie mit einer 18-monatigen Zusatzausbildung dürfen den Zusatz „Kinderorthopädie“ tragen. Denn nur so erhalten sie – wie unsere Kollegin – die speziellen Kenntnisse im Umgang mit kinderorthopädischen Krankheitsbildern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Durch Kinderorthopädie frühzeitig erkennen und vorbeugen
Kerstin Usinger hat im Rahmen ihrer langjährigen Arbeit in der Kinderklinik St. Augustin umfassende Erfahrung in der Untersuchung und Behandlung kleiner sowie heranwachsender Patienten gesammelt. Bei unserer kinderorthopädischen Sprechstunde greift sie auf das gesamte Spektrum für Diagnostik und konservative Therapie in der Kinderorthopädie zurück:
- Vorbeugen und Erkennen von Formveränderungen sowie Fehlbildungen der Stütz- und Bewegungsorgane
- Strahlungsfreies Analysieren von Bewegung und Gang (SPORTHOMOTION)
- Konservatives Behandeln von Erkrankungen des Bewegungsapparates und schwierigen Verletzungen
Sie behandelt typische Kindererkrankungen wie Fehlbildungen der Wirbelsäule (z.B. Skoliose, Morbus Scheuermann), Krankheiten an der Hüfte (z.B. Hüftdysplasie) und der unteren Extremitäten (z.B. Klumpfuß, Sichelfuß, Beinachsenfehlstellungen).
Besonders belastungsarme Untersuchungen in der Kinderorthopädie
In unsere kinderorthopädische Sprechstunde können Kinder aller Altersstufen kommen – vom Säugling bis zum Jugendlichen. Durch Vorsorgeuntersuchungen können wir angeborene sowie erworbene Deformitäten oder Erkrankungen frühzeitig erkennen. Hierfür nutzen wir neben einer Ultraschalluntersuchung in Kooperation mit SPORTHOMOTION auch die strahlungsfreie Bewegungs- und Ganganalyse, um Auffälligkeiten im Bewegungsmuster festzustellen. Die gesamte Körperstatik Ihres Kindes analysieren wir außerdem mit einer Körperachsenvermessung.
Parallel zur Wirbelsäulen- und Haltungsanalyse erfassen wir bei der Kinderorthopädie außerdem die Beinachsengeometrie und dokumentieren sie. Diese Untersuchung kann sowohl statisch als auch dynamisch erfolgen und wir erkennen damit Auffälligkeiten der Wirbelsäule, Beinlängenunterschiede, Becken- und Schulterschiefstände oder Asymmetrien in der Beinachse.
Durch dieses frühzeitige Feststellen von Auffälligkeiten am Bewegungsapparat können wir möglichen Erkrankungen und/oder Verletzungen rechtzeitig entgegenwirken und Operationen vermeiden.
Mögliche Therapiemaßnahmen sind Einlagen sowie andere Hilfsmittel oder die Behandlung durch einen Kinderphysiotherapeuten.