Wenn die Schulter regelrecht einfriert und sich kaum noch bewegen lässt
Im Alltag fällt sie zunächst oft gar nicht auf: die Frozen Shoulder oder auch Schultersteife. Denn zunächst ist es nur ein undeutlicher Schmerz in der Schulter, der nicht immer auftritt und erst später zu spürbarer Bewegungseinschränkung führt.
Ursache für diese Schultersteife ist eine Entzündung der Schultergelenkkapsel. Durch diese schrumpft das Kapselvolumen und verringert den Bewegungsspielraum. Das kann bis hin zur nahezu vollständigen Bewegungsunfähigkeit führen. Oft tritt eine Schultersteife nach einem Trauma wie zum Beispiel einem Unfall, nach einer Operation oder auch im Zusammenhang mit Nebenerkrankungen wie Schilddrüsenerkrankungen oder Diabetes auf. Aber auch ohne erkennbaren Grund können Sie Beschwerden bekommen.
Bei der Frozen Shoulder gibt es drei Krankheitsphasen:
- Einfrieren
- Gefroren sein
- Wieder auftauen
Wie lange jede Phase dauert, ist völlig verschieden, manchmal sind es wenige Wochen, dann wieder mehrere Jahre.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Wie stellt man die Schultersteife zweifelsfrei fest?
Mit der richtigen Behandlung heilt eine Frozen Shoulder am Ende fast völlig aus, wir müssen jedoch zunächst eindeutig feststellen, ob sie wirklich die Ursache für Ihre Schulterbeschwerden ist. Während für andere Diagnosen häufig bildgebende Verfahren herangezogen werden, ist die Schultersteife in erster Linie eine klinische Diagnose, so dass wir den Fokus auf die körperliche Untersuchung legen.
Mit der richtigen Behandlung die Frozen Shoulder dauerhaft wieder auftauen
Geduld und Vorsicht – beides müssen Sie und wir mitbringen, um Ihre Frozen Shoulder erfolgreich zu therapieren. Denn Cortison kann die Schultergelenkskapsel nach und nach wieder erweichen und vorsichtiges Training die Schulterbeweglichkeit wieder verbessern. Wird das Training allerdings übertrieben, kann dies die Entzündung noch weiter anheizen.
Ist diese Therapie nicht erfolgreich, sprechen wir mit Ihnen über eine Schulterarthroskopie, welche die Gelenkskapsel lösen soll. In Kombination mit einer Gelenksmobilisation unter Narkose wird so die Schultersteife behoben.
Sie sind nicht sicher, ob eine Frozen Shoulder der Grund für Ihre Beschwerden ist? Vereinbaren Sie jetzt einen Untersuchungstermin! Wir finden die Ursache für Ihre Schmerzen heraus und verhelfen Ihnen wieder zur gewohnten Bewegungsfreiheit.