Plötzliche stechende Kreuzschmerzen, weil sich die Rückenmuskeln verkrampfen
Er kommt völlig überraschend und kann jeden treffen: der Hexenschuss. Eine abrupte oder ungeschickte Bewegung kann ausreichen und schon schießt Ihnen ein stechender Schmerz in die Lendenwirbelsäule. Sie verharren stocksteif, weil sich bei jeder noch so kleinen Bewegung die Rückenmuskeln verkrampfen und teilweise die Schmerzen sogar in den Oberkörper und/oder den Leistenbereich jagen.
Mit Hexenschuss – auch Lumbago genannt – sind plötzliche Kreuzschmerzen gemeint, die einsetzen können, wenn Sie zum Beispiel etwas Schweres heben, sich falsch bücken oder den Rumpf ruckartig drehen. In der Regel klingen die Schmerzen bei einem Hexenschuss bzw. Lumbago innerhalb von 48 Stunden wieder ab. Strahlen die Schmerzen aber in die Beine aus oder Sie stellen motorische oder sensible Störungen fest, kann es sich auch um einen Bandscheibenvorfall handeln, so dass Sie schnell einen Arzt aufsuchen sollten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Blockaden beim Hexenschuss bzw. Lumbago identifizieren
Leiden Sie häufiger unter einem Hexenschuss bzw. Lumbago, können auch bestehende Rückenprobleme wie zum Beispiel starke Verspannungen die Ursache sein. Vereinbaren Sie am besten einen Termin bei unseren Spezialisten, damit wir eine gründliche körperliche Untersuchung vornehmen können. Sollte diese nicht ausreichen, um die Diagnose Hexenschuss eindeutig zu bestätigen oder andere Gründe für Ihre Beschwerden auszuschließen, können wir im Ultraschall oder EMG die blockierte Muskulatur darstellen. Auch eine dynamische Wirbelsäulenvermessung kann uns Auskunft über Ihre Blockaden geben.
Mit Wärme die Muskeln beim Hexenschuss / Lumbago wieder entspannen
Neben der Einnahme schmerzlindernder Medikamente hilft auch Wärme bei einem Hexenschuss / Lumbago, weil sie die Durchblutung anregt und die Muskeln entspannt. Das sind einige Möglichkeiten:
- Heizkissen
- Wärmflasche
- Warmes Bad
- Wärmepflaster
- Körnerkissen
- Rotlichtbestrahlung
Sollten Ihnen diese Maßnahmen noch keine Besserung bringen, kommen auch Chirotherapie oder Taping in Frage und wir beraten Sie gern dazu.