Unsere Spezialsprechstunde für Patienten mit Fuß- und Sprunggelenkbeschwerden
Die Füße bilden die Basis und das Fundament des Körpers, sie werden bei jedem Schritt mit dem vollen Körpergewicht belastet.
Auch kleine Fehlstellungen können eine große Auswirkung auf die gesamte Körperstatik haben. Schmerzen in den Füßen sind ein überaus häufiges Problem und führen zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität.
In unserer spezialisierten Fußsprechstunde haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Sie nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen professionell zu beraten und zu behandeln.
Wir behandeln unter anderem folgende Krankheitsbilder:
- Hallux valgus
- Hallux rigidus
- Hammer- und Krallenzehen
- Fußfehlstellungen (Plattfuß, Spreizfuß, Knick-Senkfuß …)
- Fersenschmerzen bei Fersensporn/Plantarfasziitis
- Plantarfasziitis
- Morton-Metatarsalgie
- Metatarsalgie/Vorfußschmerzen
- Ermüdungsbrüche/Marschfrakturen
- Schneiderballen/Kleinzehenballen
- Arthrose des Vor-/Mittelfußes und der Sprunggelenke
- Erkrankungen der Achillessehne
- Sehnenerkrankungen des Fußes und des Sprunggelenkes
- Funktionelle Beschwerden des Fußes und des Sprunggelenkes bei Leistungs- und Freizeitsportlern
Bei uns erfolgt eine individualisierte Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Fußes und des Sprunggelenkes, sowie deren Verletzungen und Folgen.
Doch nicht immer steht unmittelbar eine operative Therapie im Vordergrund; ein großer Schwerpunkt unserer Fußsprechstunde besteht auch in der Ausschöpfung der konservativen Behandlungsmöglichkeiten.
Nach der ausführlichen klinischen und körperlichen Untersuchung stehen modernste apparative Möglichkeiten in unserer Praxisklinik zur Verfügung, um eine direkte und individuell angepasste Diagnostik zu ermöglichen:
- Konventionelles Röntgen
- Cone-Beam-CT (DVT, dreidimensionales Röntgen mit geringer Strahlungsbelastung)
- Dynamische Pedobarographie (Fußdruckmessung)
- Beinachsenvermessung
- Elektromyographie (EMG)
- Kraftmessung
- Wärmebildgebung
- Erweiterte Funktionsdiagnostik durch unsere sportwissenschaftliche Abteilung mit individueller Trainingsanleitung und Beratung sowie der Erstellung individualisierter Trainingsprogramme
Anschließend informieren wir Sie umfassend über die Behandlungsmöglichkeiten, die in Ihrem Fall den größten Erfolg versprechen und leiten mit Ihnen die Therapiemaßnahmen ein.
Hierzu kommen u. a. zur Anwendung:
- Individuelle Versorgung mit maßangefertigten Einlagen für den Alltags-, Sport- und Arbeitsschuh
- Versorgung mit stabilisierenden Orthesen und Hilfsmitteln
- Schuhzurichtungen
- Fokussierte und radiale Stoßwellentherapie
- Cryotherapie (CO2-Kältetherapie)
- Lasertherapie
- Injektionstherapie mit Blutplasma (PRP, ACS, ACP)
- Hyaluronsäureinjektionen
- Taping
- Individualisierte Trainingstherapie zur muskulären Stabilisierung unter elektromyographisch kontrolliertem Biofeedback
- Bei Bedarf operative Therapie (ambulant und stationär)