Wenn nur noch eine OP hilft: Knieprothesen auf höchstem operativem Standard
Älterwerden ist nicht immer angenehm. Vor allem, wenn es mit den Jahren anfängt, im Körper zu zwicken und zu zwacken. Mit einigen Beschwerden lernt man umzugehen, andere beeinträchtigen die Lebensqualität durch Schmerzen und eingeschränkte Bewegungsfreiheit jedoch deutlich.
Das Knie bereitet älteren Patienten – aber auch Menschen mit dauerhaft hoher körperlicher Belastung – oft Kummer. Schießlich muss es im Alltag, Beruf und Sport auch wirklich viel (er)tragen. Der Knorpel verschleißt, die Gelenkflächen knirschen und reiben schmerzhaft aneinander. Das Hocken, Knien oder Heben und Tragen schwerer Lasten werden zur Qual.
Knieprothese erst, nachdem alle anderen Optionen ausgeschöpft sind
Lautet Ihre Diagnose Gonarthrose (Kniearthrose) bedeutet das aber längst nicht, dass Sie sich gleich unter das Messer legen müssen.
Denn ein operativer Eingriff ist für uns immer erst das letzte Mittel. Schließlich gibt es auch zahlreiche natürliche Maßnahmen, die – je nach Stadium – ebenfalls eine deutliche Linderung Ihrer Beschwerden bewirken können:
- Änderung der sportlichen und alltäglichen Belastung
- Einlagen und Bandagen
- nicht-steroidale Antirheumatika
- Hyaluronsäure
- Beinachsenkorrektur
Vor, während und nach der OP ganz für Sie da
Erst, wenn diese Therapien nicht oder nicht mehr helfen, setzen wir uns gemeinsam mit Ihnen mit einer Knieprothese auseinander. Unsere erfahrenen Chirurgen untersuchen Sie dafür sorgfältig, vermessen detailliert Ihr Achssystem, klären Sie umfassend über die Chancen und Risiken einer Knieprothese auf und wägen mit Ihnen das Für und Wider ab.
Entscheiden Sie sich für eine Knieprothese, bereiten wir Sie intensiv auf den Eingriff in der Privatklinik des Marienhospitals vor. Daraus ergeben sich für Sie zahlreiche Vorteile.
- höchster operativer Standard
- schonende Anästhesie
- drei- bis viertägige stationäre Behandlung
- individuelle postoperative Nachsorge einschließlich Physiotherapie und Schmerzmanagement
- anschließende stationäre oder ambulante Rehabilitationsmaßnahme
Mit uns zurück in die Bewegung und in den Sport
Wenn alle konservativen Maßnahmen nichts mehr ausrichten, kann eine Knieprothese Ihre Lebensqualität deutlich verbessern: Ihre Schmerzen lassen nach und Sie können sich wieder besser bewegen.
Und mit der richtigen Rehabilitationsmaßnahme können Sie schon ca. zwei bis drei Monate nach dem Einsetzen wieder Sport machen – zunächst natürlich erst mal Sportarten mit weniger Stoßbelastung wie Walking, Radfahren oder Schwimmen.